Hier stehen die Regeln, die für alle Spiele in den Pokals zählen:
- Erreichte Comunio-Punkte zählen als Tore.
- Spiele, bei denen der Gegner aufgrund negativen Kontostands keine Punkte bekommt, werden als Sieg mit 25:0 Toren gewertet, wenn man weniger als 25 Punkte erzielt hat. Falls man mehr als 25 Punkte erzielt und der Gegner bekommt aufgrund negativem Kontostands keine Punkte, so gewinnt man das Spiel mit sovielen Punkten, wie man erzielt hat.
- Um ein Spiel zu gewinnen, muss man mindestens ein Comunio-Punkt besser sein.
- Wenn man bei einem Spiel mehr Comunio-Punkte als der Gegner bekommt, gewinnt man das Spiel.
- Wenn bei einem Spiel beide gleich viele Comunio-Punkte erreicht haben, wird das Spiel unentschieden gewertet.
- Wenn man bei einem Spiel weniger Comunio-Punkt als der Gegner hat, so verliert man das Spiel.
- Im KO-System zählt einzig und allein das Gesamt-Ergebnis. Wenn Team A bspw insgesamt einen Punkt mehr nach Hin- und Rückspiel hat als Team B, gewinnt Team A. Im Finale und beim Spiel um Platz 3 gilt das Selbe.
- Falls eine Begegnung im KO-System unentschieden ausgeht und beide Teams nach Hin- und Rückspiel genau gleich viele Punkte haben, wird ein Entscheidungsspiel am nächsten Spieltag ausgetragen. Ist das Spiel danach auch unentschieden, wird noch ein Entscheidungsspiel angesetzt. Steht immernoch kein Sieger fest, entscheidet das Los.
- Wenn mehrere Teams nach der Gruppenphase punktgleich sind, ist das Team mit der besseren Tordifferenz besser. Wenn die Tordifferenz gleich ist, zählen die erzielten Tore. Wenn auch diese gleich sind, zählt der direkte Vergleich. Steht immernoch kein besseres Team fest, entscheidet das Los.
- Falls an einem Pokalspieltag eine oder mehrere Bundesliga-Partien ausfallen, werden die Nachholspiele dieser Partien auch mit in die Wertung für das Pokalspiel gezogen. Eventuell gibt es dadurch kleine Veränderungen des Pokalspielplans.
|
|